Vakuumierer Test 2023 – Vakuumiergeräte Empfehlung und Vergleich
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die besten und beliebtesten Vakuumierer vor, die es aktuell zu kaufen gibt. Wir erklären Ihnen außerdem worauf Sie unbedingt beim Vakuumieren achten sollten und was ein Vakuumierer so alles kann. Wer einen Überblick über die verschiedenen Geräte bekommen möchte, der kann sich unseren großen Geräte-Vergleich anschauen. Nachdem wir beantworten, was ein Vakuumiergerät überhaupt ist, haben wir einmal unsere Empfehlungen 2023 aufgelistet. Der Vakuumierer Test ist bei einigen Produkten besonders gut ausgefallen. Informieren Sie sich auf unserer Startseite, werfen Sie einen Blick auf unsere Testsieger, sehen Sie sich den Vergleich an und wählen Sie den besten Shop zum Kauf.
Was ist ein Vakuumierer?
[alert type=”success”]
Ein Vakuumierer (auch Vakuumiergerät) kann, mit Hilfe einer eingebauten Pumpe, ein Vakuum in Behältern erzeugen. Gleichzeitig übernimmt das Gerät die Funktion eines Folienschweißgerätes und verschließt Folien per Schweißverfahren. Lebensmittel werden zu länger haltbar gemacht, da wichtige Vitamine und Aromastoffe erhalten bleiben.
[/alert]Vakuumiergerät Empfehlungen 2023
Solis Vac Prestige Typ 575 Vakuumiergerät
Begrüßen Sie den Vakuumiergerät Testsieger 2017: Solis Vac Prestige Typ 575. Ihr Kauf ist in sicheren Händen, denn der Hersteller Solis gibt eine Garantie von zwei Jahren. Die Vakuumpumpe kann mit einer Saugkraft von 12 l/min und einer Leistung von 120 Watt überzeugen. Profitieren Sie ebenfalls von der Marinierfunktion, dem integrierten Folienrollen-Fach mit Cutter, den extra breiten Schweißnähten und dem modernen Touch-Sensoren zur Bedienung. Informieren Sie sich unverbindlich in unserem Testbericht zum Solis Vac Prestige und schauen Sie sich unser Testvideo an.
[icon type=”check-square-o” size=”1″] Unser Offizieller Testsieger 2023
[icon type=”hand-o-right” size=”1″] Testbericht zum Solis Vac Prestige Vakuumiergerät
In diesem Video sehen Sie unseren durchgeführten Test zu einem unserer Testsieger: dem Solis Vac Prestige Typ 575.
[pvideo type=”youtube” id=”EZDcoFLAWVU”/]
Caso VC 300 Vakuumiergerät
Der Caso VC 300 Vakuumierer ist einer unserer besten Produkte. Mit einem Leichtgewicht von 1,9 kg und einer Leistung von 120 Watt gehört er zu unseren Testsiegern. Denn die Vakuumregulierung erfolgt per Stopptaste, die Schweißzeit lässt sich regulieren, das Design ist modern und die Schweißnaht wird doppelt erzeugt. Nur einige der Features die auf Sie warten, wenn Sie sich für den VC 300 entscheiden. In unserem Vakuumiergerät Test konnten wir ebenfalls Informationen zu den Vorgängern recherchieren. Daher finden Sie ebenfalls Testberichte zum VC 200, VC 100 und zum VC 10 Vakuumierer des Herstellers Caso. Das VC 10 Vakuumiergerät ist, auch aufgrund des fairen Preis-Leistungs-Verhältnisses, einer unserer Bestseller.
Neben Haushaltsprodukten haben wir uns ebenfalls Geräte für das Gewerbe angeschaut. Caso bietet mit seinen Gewerbevakuumierern die beste Ausstattung für Jäger und Angler. Erfahren Sie mehr über die Vakuumiergeräte des Herstellers Caso und sichern Sie sich beim Kauf eine 2 Jahre Herstellergarantie.
[icon type=”check-square-o” size=”1″] Empfehlung für den Hersteller Caso
[icon type=”hand-o-right” size=”1″] Produktinfos zum Caso VC 300 Vakuumiergerät
FoodSaver V2860-I Vakuumiergerät
Auf unsere Liste der Empfehlungen hat es auch der FoodSaver V2860-I geschafft, da dieses Gerät von Kunden besonders gut bewertet wird. Somit gilt der V2850-I als einer der am besten rezensierten Vakuumiergeräte. Mit 100 Watt und einem Gewicht von 4,3 kg verfügt der FoodSaver über viele Features. Drei Geschwindigkeitseinstellungen, ein modernes Design, Kontrollleuchten, geräuscharmes Arbeiten und eine eingebaute Rollenhalterung mit Cutter zählen zu den besten Features des V2860-I. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Produktseite zum FoodSaver V2860-I Vakuumiergerät. Denn dort erhalten Sie neben Produktdetails auch Infos zu Rezensionen von Kunden.
[icon type=”check-square-o” size=”1″] Empfehlung mit den besten Kundenbewertungen
[icon type=”hand-o-right” size=”1″] Produktinfos zum FoodSaver V2860-I Vakuumiergerät
Vakuumierer Test und Vergleich 2023
Wie funktioniert ein Vakuumierer?
Wie es der Name des Vakuumierers bereits verrät, handelt es sich hierbei um ein Gerät, das ein Vakuum erzeugen kann. Denn mit einem Vakuumiergerät werden Lebensmittel und weitere schnell verderbliche Produkte unter Vakuum verpackt. Da Sauerstoff für einen schnelleren Verwesung- und Alterungsprozess des Essens sorgt, also dieses schneller schlecht werden lässt, wird hier mit Vakuum gearbeitet. Der Begriff Vakuum stammt aus dem lateinischen und steht für Leere. Die einzuschweißenden Lebensmittel werden somit luftdicht verpackt. Bei einem Vakuumierer wird hier genau darauf geachtet, dass möglichst wenig Sauerstoff mit dem Essen zusammen eingeschweißt wird. Dadurch bleiben die Lebensmittel einerseits länger frisch und behalten zusätzlich einen Großteil ihrer Vitamine und Nährwerte. Das spiegelt sich auch im Geschmack wieder. Ein wiederaufgetautes, vakuumiertes Lebensmittel schmeckt deutlich besser, als ein einfach eingefrorenes Essensstück.
Was kann ich alles mit meinem Vakuumierer machen?
Der Vakuumierer Test ermöglichte es Lebensmittel vor der schnellen Verderblichkeit zu schützen. Daher sorgt ein Vakuumiergerät für ein luftdichtes Verpacken des jeweiligen Lebensmittels. Für den Vorgang des Vakuumierens benötigt das Gerät spezielle Tüten. In diese Tüten wird das einzufrierende Essen hineingelegt. Das Vakuumiergerät sorgt nun dafür, dass ein Vakuum erzeugt werden kann, indem es die komplette Luft aus der Tüte saugt. Wie bereits erwähnt wird so unter anderem der Sauerstoff entzogen, da dieser das Essen schnell verderblich werden lässt. Das Resultat ist eindeutig: Mit einem Vakuumierer bleiben wichtige Vitamine, Nähr- und Aromastoffe erhalten. Dadurch bleibt das Essen bis zu 10 Mal länger haltbar und außerdem länger genießbar. Wie der Vakuumierer Test uns beweisen konnte, schützen die Geräte Lebensmittel auch vor Gefrierbrand und ermöglichen eine platzsparerendere Aufbewahrung in der Gefriertruhe. In einem Artikel bei helpster.de finden Sie weiterführende Informationen zur Haltbarkeit von vakuumierten Lebenmitteln.
Vakuumgaren – Die Sous Vide Küche
Bei der Sous Vide Methode lässt man das Fleisch, den Fisch oder das Gemüse im Vakuum garen. Die Temperaturen im Kochtopf betragen dabei unter 100° Celcius. Zu Beginn werden die Lebensmittel vakuumiert und/oder eingeschweißt. Danach legt man den Beutel einfach in das heiße Wasser im Kochtopf und lässt den Inhalt durchgaren. Diese Methode ist unter anderem bei vielen Gourmet Köchen beliebt, da das Steak so im eigenen Saft garen kann. Der Vorgang ist nur mit bestimmten Vakuum-Beuteln möglich. Daher haben wir zu jedem Beutel geschrieben, ob dieser für Sous Vide geeignet ist. Über das Thema Vakuumgaren (inkl. Verfahren und Vorteile) haben wir einen Ratgeberartikel verfasst.
Wozu braucht man einen Vakuumierer?
Einige Feierlichkeiten, wie zum Beispiel Weihnachten oder ein Geburtstag, stehen bald an und viele Gäste sind eingeladen. Welche Feier auch anstehen mag, es wird immer gegessen und meistens bleiben dabei viele Reste über. Wer sich im Restaurant keinen Tisch bestellt hat, der kocht das Essen zuhause einfach selbst. Dann werden die Gäste mit einem kleinen „Gruß aus der Küche“ empfangen, bevor es zum Hauptgericht übergeht. Heute stehen sowohl Fisch als auch Fleisch auf der Tageskarte. Um sicher zu gehen, dass jeder das bekommt was er möchte, werden Fisch und Steak reichlich hergerichtet. Am Ende bleiben fast immer Reste über. Entweder es gibt die nächsten vier Tage lang jeweils Fisch zu essen, oder Ihr friert Euer Essen ganz einfach ein. Nun möchte man die Lebensmittel so einfrieren, dass diese möglichst lange frisch halten. Hierzu benötigen Sie ein Vakuumiergerät, welches Ihr Essen in der Truhe schützen wird.
Wir haben die passende Lösung für Sie gefunden, die auch uns schon oft weiter geholfen hat. Ein Vakuumiergerät hält nicht nur Euer Essen lange frisch, sondern auch Nährwerte und Vitamine bleiben beim Vakuumieren fast vollständig erhalten. Ein großer Vorteil gegenüber der einfachen Verstauung des Essens in der Gefriertruhe. Für mehr Informationen hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Beitrag zur Sous Vide Küche geschrieben.
Bedienung eines Vakuumiergerätes
Im Vakuumiere Test hat sich herausgestellt, dass die Bedienung von Gerätetyp zu Gerätetyp variieren kann. Jedoch funktionieren die meisten Vakuumierer vollautomatisch. Das Essen wird während des Vakuumiervorgangs durch das Vakuumiergerät gezogen. Somit kümmert sich das Gerät vollautomatisch um das Verschweißen und das luftdichte Verpacken. Die Bedienung wird bei unserem Vakuumierer Test natürlich mit berücksichtigt. Bei den meisten Geräten ist die Bedienung jedoch keine Schwierigkeit.
Welche Lebensmittel lassen sich vakuumieren?
Mit einem Vakuumiergerät lassen sich alle Lebensmittel luftdicht verpacken. Am besten geeignet ist ein Vakuumiervorgang bei schnell verderblichen Produkten. Hierzu zählen unter anderem Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst. Aber auch zum Marinieren von Fisch oder Fleisch ist ein Vakuumiergerät perfekt geeignet. Einfach die Soße zusammen mit dem Stück Fisch oder Fleisch zusammen in den dazu gehörigen Vakuumbeutel geben und den Vakuumiervorgang starten.
Vakuumieren von Flüssigkeiten
Unser Vakuumierer Test hat gezeigt, dass auch das Vakuumieren von Flüssigkeiten möglich ist. Egal ob es Eure Marmelade sein darf oder Eure selbst gekochte Hochzeitssuppe. Hierbei müssen jedoch einige Schritte befolgt werden. Da ein Vakuumierer dafür sorgt, dass sämtliche Luft aus dem Vakuumbeutel gezogen wird, würden auch Flüssigkeiten von dem Gerät angezogen werden. Um eine kleine Küchen-Katastrophe verhindern zu können, geben wir Euch folgenden Tipp. Da das Ansaugen von Flüssigkeit das Gerät beschädigen könnte und dieses auf jeden Fall gereinigt werden müsste, ist es besser die Flüssigkeit vorher einzufrieren. Hier reicht es häufig die Flüssigkeit nur ein wenig einfrieren zu lassen. Danach kann der Vakuumiervorgang ganz normal gestartet werden. Alternativ könnt Ihr auch Vakuumbehälter gebrauchen. Im Gegensatz zu den Vakuumbeuteln geben diese nicht nach und halten den Saugkräften eines Vakuumierers stand.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Vakuumierers achten?
Die meisten Vakuumiergeräte funktionieren nur mit bestimmten Vakuumbeuteln. Daher ist es wichtigbeim Gebrauch stets die richtigen Beutel zu verwenden. Auch die Maße des Vakuumierers kann eine wichtige Rolle spielen bei der Wahl zum Kauf. Denn gerade bei kleinen Haushalten fehlt meist Raum für einen festen Stellplatz in der Küche. Wollt Ihr einen Rehbraten einfrieren oder nur wenige Reste vom Mittagessen? Je größer das Gerät, desto größere Produkte können von Euch eingefroren werden. Außerdem ist ein hochwertiger Verschlussmechanismus besonders wichtig.
Die Reinigung und die Wartung eines Vakuumierers sollten nicht zu viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen. Außerdem kommt es häufig auf die Saugkraft eines Gerätes an. Je größer die Saugkraft, desto mehr Luft kann aus einem Vakuumbeutel gezogen werden. Bei dem Beutel ist es ebenfalls wichtig, dass dieser gefrier-, mikrowellen- und kochtopftauglich ist. Bei jedem unserer Testberichte findet Ihr natürlich alle Angaben zum Gerät, die für Euch wichtig oder sogar entscheidend sein können. Wenn Sie nicht genau wissen, wo Sie sich ihr neues Küchengerät anschaffen sollen, lesen Sie gerne unseren passenden Ratgeber-Artikel durch. Dieser vergleicht Einkäufe im Supermarkt, im Fachgeschäft und im Online-Shop miteinander.
Vakuumierer von Amazon
Wir, die Betreiber von vakuumierer-test.org, arbeiten eng mit dem Amazon-Shop zusammen. In Partnerschaft mit dem Amazon Shop konnten wir die Vakuumiergeräte testen und vergleichen. Die vorgestellten Produkte sind praxisnah von Usern getestet und haben auch im Onlineshop von Amazon beste Kundenbewertungen. Als Partner achten wir zusammen mit Amazon auf Quantität und Qualität der getesteten Produkte. Eine Lieferung der Geräte fällt im Normalfall kostenlos aus, da sämtliche Lieferungskosten bereits ab einem Einkaufswert von 29,00 Euro entfallen. Alle unsere Testsieger erhalten Sie versandkostenfrei über Amazon geliefert. Auf unserer Testsieger Seite haben Sie einen direkten Überblick auf die besten Geräte. Aus den unterschiedlichsten Gründen haben wir derzeit die folgenden Sechs in unsere Bestenliste aufgenommen.
Warum der richtige Vakuumbeutel entscheidend ist
Sollte das Vakuumieren einmal unerwartet schief gehen, dann muss dies nicht gleich mit der Vakuumpumpe des Vakuumiergerätes zusammenhängen. Häufig ist dabei der Vakuumbeutel der Verursacher des Problems. Daher kann das Verwenden einer falschen oder beschädigten Folie dazu führen, dass ein mangelndes oder fehlendes Vakuum entsteht. Beim Kauf eines Vakuumierers ist es also auch besonders wichtig auf die richtige Folie bzw. den richtigen Vakuumbeutel zu achten. Daher haben wir Ihnen jeweils die passenden Vakuumbeutel zu den Produkten geschrieben. Die Vakuumbeutel direkt vom Hersteller zu kaufen kann kostspielig werden. Daher gibt es viele günstigere Angebote, die Sie zum Beispiel in einem Discounter finden werden.
Die meisten Geräte sind Außen-Vakuumierer. Hier wird nur ein Teil des Beutels in das Gerät eingelegt. Der restliche, größte Teil bleibt außen vor dem Gerät liegen. Geräte, wo der Beutel komplett eingelegt werden muss, heißen Vakuumier-Kammergeräte. Hier sind Beutel mit glattem Rand besonders wichtig. Bei Außen-Vakuumierern sind strukturierte Beutel besonders wichtig. Hier wird die Luft über die jeweiligen Strukturkanäle abgesaugt, um so ein Vakuum zu erzeugen. Kümmern Sie sich daher erst um die richtigen Vakuum-Beutel, bevor Sie das Gerät zurückschicken, weil dieses nicht richtig vakuumiert.
Weitere Informationen zum Vakuumgaren bekommen Sie auf Wikipedia.